Die Saison 2024 hat begonnen
Die Proben haben ihren Anfang bereits hinter sich, alle sind sehr motiviert und engagiert wieder ein neues Stück einzustudieren und daran zu arbeiten.
Der Spass kommt auch nicht zu kurz, wir haben viel zum Lachen, Grinsen und “giggele”
Mit unserer neuen Regie, Frau Daniela Schnider, weht ein uns völlig neuer Wind bei den Probearbeiten. Dies ist sehr spannend und auch sehr motivierend.
Auch die sonstigen Vorbereitungen, wie Bühnenbau, Requisiten, Maske, Programmheft, Sponsoring und Wirtschaft sind in Arbeit.
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf unsere Vorstellungen, welche Ihnen, so hoffen wir, wieder einen unterhaltsamen Abend bieten werden.
Unsere Aufführungsdaten
Freitag, 7. Juni 2024 Premiere
Samstag, 8. Juni 2024
Dienstag, 11. Juni 2024
Freitag, 14. Juni 2024
Samstag, 15. Juni 2024
Montag, 17. Juni 2024
Mittwoch, 19. Juni 2024
Donnerstag, 20 Juni 2024
Freitag, 21. Juni 2024 Derniere Unterhaltungsmusik mit Klaus Apfler
Theaterbeginn 20.00 Uhr
Türöffnung 18.45 Uhr
Eine etwas sonderbare Dame
Komödie in zwei Akten
Die Millionärswitwe Frau Baumann scheint zu einer etwas immer sonderbareren alten Dame zu werden.
Sie trägt stets einen abgewetzten Plüschteddy im Arm, den sie hütet wie ihren eigenen Augapfel. Doch mit dem Familienerbe geht sie leider um einiges lockerer um. Sie investiert in Theaterproduktionen, um sich selbst den Traum der Schauspielerei zu ermöglichen, und hat eine gemeinnützige Stiftung gegründet, die großzügig Luftschlösser unterstützt. Das finden zumindest ihre Stiefkinder und Halbgeschwister Lilly Belle Baumann und der Nationalrat Beat Baumann ebenso das die finanziellen Reserven in den Händen der Witwe kontinuierlich zu schwinden drohen. Also beschließen die beiden Zweiterben, ihre Stiefmutter in eine Psychiatrische Klinik einzuweisen, um sie zur Vernunft und sich selbst zum Geld zu bringen.
Im "Sana Vita" wird die neue Patientin schon aufgeregt erwartet. Die "Gäste" der beschaulichen
Psychiatrischen Klinik, Moritz, Tamara, Teresa, Tobias und Philipp, erwarten die Neue mit Aufregung. Die
vertraute Gemeinschaft nimmt sie liebevoll auf. Doch viel Zeit zum Durchatmen bleibt der sonderbaren Dame nicht. Ihre Stiefkinder üben Druck auf sie aus. Sie soll verraten, wo ihr Vermögen versteckt ist.
Aber die widerspenstige Fr. Baumann beweist, dass sie sich vielleicht etwas sonderbar verhält, aber ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen ist. Sie führt ihre gesellschaftlich gut dekorierten Stiefkinder auf peinliche Irrwege, nichts bleibt unversucht um an die Geldanlagen zu kommen, als die Obligationen dann endlich auf dem Tisch liegen, verschwinden sie...
Daniela Schnider, Regie
Daniela Schnider wurde am 05. Januar 1992 in Lachen im Kanton Schwyz geboren. Seit sie klein ist, spielt sie Theater in verschiedenen Projekten. Im Jahr 2012 kam sie zum Theater NI&CO, bei dem sie auf der Bühne stand, im Vorstand tätig war, sich zeitweise um die Requisiten und die Kostüme kümmerte. Seit 2014 ist sie Mitglied der Improvisations-Gruppe des Theater Thalwil und seit 2016 hat sie für einige Jahre die Leitung übernommen. Im Jahr 2014 gründete sie zusammen mit Tanja Hoppler das TaDa Theater mit einer Eigenproduktion an den Theatertagen in Aarau. Ihr Regiedebut hatte sie mit „Der kleine Prinz“ mit Tanja Hoppler als Co-Regisseurin, im Sommer darauffolgend inszenierte sie „Balkonien“ für die Kulturtage Thalwil, an welchem sie mitschrieb. Im Sommer 2019 inszeniert sie das Stück „Herzwärts“ ebenfalls eine Eigenproduktion vom Theater Thalwil. Ihre Theaterpädagogische Ausbildung absolvierte sie am TILL. Seither arbeitet sie im Atelier Kunterbunt als Theaterpädagogin und Regieassistenz. Die Leidenschaft gilt nicht nur dem Theater auch dem Schreiben von Texten und Theaterstücken.
Darsteller
Frau Baumann
Olgi Reber
Frau Dr. Gottschalk, Leitende Aerztin
Trudy Feller
Phillip, Patient
Franz Kerschbaumer
Teresa, Patientin
Regula Lengen
Nationalrat Beat Baumann, Stiefsohn
Franz Kerschbaumer
Frau Leuthold, Pflegefachfrau
Annette Bernhard
Tobi, Patient
Christian Schmid
Tamara, Patientin
Maja van Doorn
Lilly Belle Baumann, Stieftochter
Melanie Lange
Moritz, Patient
Alister Mariano Büchel